Details
Joséphine Kaeppelin zeigt zwei gravierte Aluminiumplatten und mehrere Arbeiten auf Papier aus einem ihrer Arbeitskonzepte, in dem sie eine gängige Schreibsoftware als Werkzeug benutzt. Bei den Aluminiumplatten wird das Programm zum Erstellen eines abstrakten Textes verwendet, der die Ebene der schriftlichen Sinnvermittlung vollständig verlässt und als Zeichnung definiert wird. Mit visueller Kontrolle organisiert sie auf der Fläche den Buchstaben „l“ mit Leerzeichen in den Schriftschnitten gerade und kursiv und lässt sie in Aluminiumgravur übersetzen. Dabei wie auch in den Arbeiten auf Papier, untersucht sie, wie man den vordefinierten zweckbezogenen Rahmen der Software verlassen kann. Sie sagt:
“Using it (the software) for me, it is a way of finding a space of humanity and freedom in such an organized and predefined environment made to be efficient. Taking time not to be productive but sensitive with a common tool... I divert the purpose of the software - a kind of resistance to speed, efficiency, and nowadays programmed world.”
Die DIN A4 Papierarbeiten sind Unikate, von denen keine Computerdatei existiert. Mehrfach in den Drucker gezogen, schichtet sie Ideen maschinell übereinander, die u.a. Flächen, Linien, Diagramme, Worte und Pfeile beinhalten. Zusätzlich sind wie schnelle Anmerkungen per Hand Kreuze, Pfeile oder Worte eingefügt. Die Blätter erinnern in Teilen an Formulare, Vorschriften, Systematiken, Analysen oder Prognosen, verlassen aber diesen Rahmen durch die eigenwilligen Verwendungen ihrer Elemente.
Joséphine Kaeppelin (*1985) ist in Lyon (Frankreich) geboren und lebt und arbeitet in Straßburg. Sie hat an der École Supérieure des Arts Décoratifs in Straßburg und an der École Nationale des Beaux-Arts in Lyon studiert. Sie erhielt 2013 das Stipendium „Art Residency in the Kulturbunker“ in Frankfurt a.M. (GER) und 2012 die „ Art Residency in the Gedok e.V.” in Stuttgart (GER). Ebenso erhielt sie die Unterstützung des „Culture Departement of Alsace (DRAC), Ministry of Culture and Communication“ in Frankreich.